Das ist crossover skul
Die Schuljugendarbeit crossover skul engagiert sich an sechs Leipziger Schulen im Ganztagsbereich. Das Team prägt jede Woche über 250 Schüler/innen mit Werten wie Respekt und Nächstenliebe.
Crossover skul hat sich zum Ziel gesetzt, Schüler/innen im Lebensumfeld Schule zu begleiten und zu fördern.
Das Team
Drei Jugendrefernten/innen in Teilzeit arbeiten im skul-Büro. Unterstützt werden sie von drei FSJ-Mitarbeitern/innen und Praktikanten. Zusätzlich sind jede Menge Honorarkräfte und Ehrenamtliche im Einsatz.

Sonja Lippmann Koordinatorin für das Grundschul-Mentoring BALU und DU.
Miriam Lohrey Kinder- und Jugendreferentin
Rita Weiß BFDlerin
Emma Jerichow FSJlerin
Jesko Bahlcke Jugendreferent und Leiter
Lukas Pohl dualer Student
Elisa Bürkle BFDlerin
DU! Auch Du kannst ein Teil von skul sein! Bringe Dich als Mitarbeiter*in ein, spende oder bete für unsere Arbeit, werde skul-Botschafter*in oder werde Teil des Fundraising-Teams. Bei Fragen kannst Du uns einfach eine E-Mail an info(AT)crossoverskul.info schicken.
Kontakt aufnehmen
skul Büro: Karl-Liebknecht-Str.59, 04275 Leipzig
Telefon: 0341-5194381
Mail: info(AT)crossoverskul.info
Anja Gerlach – Leitung crossover skul
Ansprechpartnerin für Schulprojekte, Networking
a.gerlach(AT)crossoverskul.info
Jesko Bahlcke – Leitung crossover skul
Ansprechpartner für Mentoring
j.bahlcke(AT)crossoverskul.info
Mirijam Olschewksi – Koordination Balu und Du – Mentoringprogramm für Kinder
m.olschewski(AT)crossoverskul.info
Das Team stellt sich vor!
Hier könnt ihr uns besser kennenlernen.
Jesko Bahlcke
Jesko
Leidenschaftlicher Freizeitleiter, begeisterter Mentor, Gemüsepfannen Sternekoch, treuer Freund, Gesprächstiefgänger, Überblickbehalter, Möglichmacher, Herausforderer gewürzt mit wirtschaftlichem Knowhow und abgeschmeckt mit einer großen Portion Liebe zu Jesus: Unser skul Cocktail: Jesko Bahlcke.
Jesko betreut bei uns die Jungsprojekte mit viel Herz und Hirn. Seine wahre Liebe gehört jedoch dem Fussballspielen:-) Neben outdoor touren mit besten Freunden trifft man ihn hin und wieder am See in einer Hängematte.
Bock aufn Cocktail? Na dann lernt mal Jesko kennen.
Lukas Pohl
Lukas
Dem Lukas, auch Luki genannt, hats bei crossover skul als BFDler so gut gefallen, dass er nochmal ein Jahr drangehängt hat und das Team mit seiner Erfahrung und seinen vielen unterschiedlichen Begabungen bereichert.
Lukas ist ein kreatives Köpfchen. Zu Partys, Abschieden oder offenen Bühnen schreibt er gerne ein Lied, dass er dann mit verschiedensten Instrumenten vorträgt.
An Bürovormittagen, an denen Lukas zum Beispiel an der Homepage bastelt, Anjas Technikprobleme löst, Jungsprojekte vorbereitet oder fleißig in unsere Datenbank einträgt, wird auch schon mal der Schreibtisch wie ein Schlagzeug behandelt.
In seiner Freizeit spielt Lukas gerne Fußball oder ist mit Leuten unterwegs.
Miriam Lohrey
Miriam
Sonja Lippmann
Sonja
Rita Weiß
Rita
Hey, ich bin Rita und mache dieses Jahr ein BFD bei skul.
Früher hätte ich in dein Freundebuch geschrieben, dass mein Hobby das Singen im Chor und mein Traumberuf E-Sportlerin ist. Die Leidenschaft fürs Zocken und das Singen habe ich mir bis heute bewahrt. Wenn ich nicht gerade Kuchen oder Kekse backe, versuche ich meine Pflanzen davor zu bewahren auszutrocknen, was mir bei meinen Kakteen leider nicht so ganz gelungen ist :‘).
Besonders am Herzen liegt es mir, Menschen aus verschiedenen Hintergründen zu verbinden. Dafür möchte ich meine Zeit bei skul nutzen!
Elisa Bürkle
Elisa
Ich bin Elisa und bin eine der diesjährigen BFDlerinnen von skul:)
Ich liebe lange Spaziergänge mindestens genauso sehr wie guten Kaffee (besonders den im skul Büro). Und auch bei leckerem Essen und langen Spieleabenden bin ich immer am Start. Aber Achtung, bei Skyjo hast du keine Chance gegen mich!
Was ich nicht mag, ist das Einparken des skul Busses und Schildkröten sind mir auch ein bisschen unheimlich.
Emma Jerichow
Emma
Hey, ich bin Emma 🙂
Für mich gehört Musik einfach zu meinem Alltag dazu, Kopfhörer sind also mein ständiger Begleiter. Ich liebe es zu reisen und Neues auszuprobieren, schätze aber auch die ruhige Zeit, in der ich einfach kochen oder kreativen Aktivitäten wie Malen oder Zeichnen nachgehen kann. Außerdem bin ich für so gut wie jeden Spaß zu haben. Gemeinschaft und Glaube prägen mich. Deswegen freue ich mich auf meine Zeit bei skul.
Netzwerke
Crossover skul gehört zum Netzwerk leben-begegnen. Hinter leben-begegnen steht der gemeinnützige Verein „Marburger Kreis e.V“., ein ökumenisches Netzwerk von Christen im deutschsprachigen Raum.
Der „Marburger Kreis e.V.“ ist Mitglied in der AMD (Arbeitsgemeinschaft Missionarische Dienste) der Evangelischen Kirche Deutschlands.
Crossover skul kooperiert unter anderem mit: Lemann e.V Jungenarbeit, Kirchgemeinde Dölzig/Rückmarsdorf, Jumpers Deutschland, Jugendleiternetzwerk Leipzig, Stiftung Bildung.Werte.Leben., teampower Beratung, cafeimpuls in Berlin
Die Arbeit wird größtenteils über Spenden an die crossover-Stiftung finanziert (crossover Stiftung, Betreff skul, IBAN DE60 7903 0001 0000 004647, BIC FUCEDE77XXX)