Das ist crossover skul
Die Schuljugendarbeit crossover skul engagiert sich an sechs Leipziger Schulen im Ganztagsbereich. Das Team prägt jede Woche über 250 Schüler/innen mit Werten wie Respekt und Nächstenliebe.
Crossover skul hat sich zum Ziel gesetzt, Schüler/innen im Lebensumfeld Schule zu begleiten und zu fördern.
Das Team
Drei Jugendrefernten/innen in Teilzeit arbeiten im skul-Büro. Unterstützt werden sie von drei FSJ-Mitarbeitern/innen und Praktikanten. Zusätzlich sind jede Menge Honorarkräfte und Ehrenamtliche im Einsatz.

Lukas Pohl dualer Student
Mirijam Olschewski Koordinatorin für das Grundschul-Mentoring BALU und DU.
Anja Gerlach Jugendreferentin und Leiterin
Cathrin Singer BFDlerin
Jonas Bergmann BFDler
Juris Renz BFDler
Jesko Bahlcke Jugendreferent und Leiter
DU! Auch Du kannst ein Teil von skul sein! Bringe Dich als Mitarbeiter*in ein, spende oder bete für unsere Arbeit, werde skul-Botschafter*in oder werde Teil des Fundraising-Teams. Bei Fragen kannst Du uns einfach eine E-Mail an info(AT)crossoverskul.info schicken.
Kontakt aufnehmen
skul Büro: Karl-Liebknecht-Str.59, 04275 Leipzig
Telefon: 0341-5194381
Mail: info(AT)crossoverskul.info
Anja Gerlach – Leitung crossover skul
Ansprechpartnerin für Schulprojekte, Networking
a.gerlach(AT)crossoverskul.info
Jesko Bahlcke – Leitung crossover skul
Ansprechpartner für Mentoring
j.bahlcke(AT)crossoverskul.info
Mirijam Olschewksi – Koordination Balu und Du – Mentoringprogramm für Kinder
m.olschewski(AT)crossoverskul.info
Das Team stellt sich vor!
Hier könnt ihr uns besser kennenlernen.
Anja Gerlach
Anja
Das ist Anja. Anja ist älter als die meisten anderen im Team, aber das ist ok 😉
In ihrem Leben ist Anja schon sehr oft umgezogen, aber ursprünglich kommt sie aus Hanau bei Frankfurt. In ihrer Freizeit ist sie gerne mit ihrem Mann in der Natur unterwegs, treibt Sport oder macht Musik. Anja hat schon als Jugendliche an crossover-Freizeiten teilgenommen. Seit 2017 ist sie nun auch Jugendreferentin und Leiterin von crossover skul.
Jesko Bahlcke
Jesko
Leidenschaftlicher Freizeitleiter, begeisterter Mentor, Gemüsepfannen Sternekoch, treuer Freund, Gesprächstiefgänger, Überblickbehalter, Möglichmacher, Herausforderer gewürzt mit wirtschaftlichem Knowhow und abgeschmeckt mit einer großen Portion Liebe zu Jesus: Unser skul Cocktail: Jesko Bahlcke.
Jesko betreut bei uns die Jungsprojekte mit viel Herz und Hirn. Seine wahre Liebe gehört jedoch dem Fussballspielen:-) Neben outdoor touren mit besten Freunden trifft man ihn hin und wieder am See in einer Hängematte.
Bock aufn Cocktail? Na dann lernt mal Jesko kennen.
Lukas Pohl
Lukas
Dem Lukas, auch Luki genannt, hats bei crossover skul als BFDler so gut gefallen, dass er nochmal ein Jahr drangehängt hat und das Team mit seiner Erfahrung und seinen vielen unterschiedlichen Begabungen bereichert.
Lukas ist ein kreatives Köpfchen. Zu Partys, Abschieden oder offenen Bühnen schreibt er gerne ein Lied, dass er dann mit verschiedensten Instrumenten vorträgt.
An Bürovormittagen, an denen Lukas zum Beispiel an der Homepage bastelt, Anjas Technikprobleme löst, Jungsprojekte vorbereitet oder fleißig in unsere Datenbank einträgt, wird auch schon mal der Schreibtisch wie ein Schlagzeug behandelt.
In seiner Freizeit spielt Lukas gerne Fußball oder ist mit Leuten unterwegs.
Mirijam Olschewski
Mirijam
Mirijam koordiniert das Mentoringprogramm „Balu und Du“ und macht somit ihr Herzensprojekt zum Beruf.
Sie liebt es, Menschen zu begleiten und hat ein großes Herz für Kinder.
Mirijam ist verheiratet und Mama von einer wundervollen kleinen Tochter.
Cathrin Singer
Cathrin
Das ist Cathrin! Sie ist 18 Jahre alt und eine der neuen BFDler*innen bei crossover skul. Ursprünglich kommt sie aus Franken (nicht Bayern!). Sie liebt Action; vor Allem ihre Leidenschaft das Tischtennis tritt dabei in den Vordergrund. Eine weitere besteht in dem Konsumieren von Kinderriegeln. Darüber hinaus ist sie lustig, offen und freut sich immer wieder neue Leute kennenzulernen.😊
Jonas Bergmann
Jonas
Jonas ist im wahrsten Sinne des Wortes aufgeweckt. Er ist immer auf Achse und bringt Leben ins Haus. Ob er Musik macht, neue Projekte plant oder diskutiert – bei Jonas gilt das Motto „ganz oder gar nicht“. Im Herzen ist er durch und durch Erzgebirger und kann gut und gerne eine Weile reden, sobald man ihn auf seine Leidenschaften wie Jugendarbeit und vor allem seine Heimat anspricht. Auf seine einzigartige Art und Weise ist er eine Bereicherung für Jeden, der vorankommen und dazu lernen möchte. Nicht erschrecken, ein freundlicher Wirbelwind mit Power, wie es Jonas ist, reißt dich nicht um, sondern maximal mit.
Juris Renz
Juris
Das ist Juris. Am liebsten entdeckt er neue Orte mit seinem Fahrrad, damit fährt er wirklich ÜBERALL hin. Er spielt gerne Klavier, hört leidenschaftlich Musik und liebt tiefe Gespräche. Zuerst als Teilnehmer, dann als Mitarbeiter hat er durch Jugendarbeit und Freizeiten seine Freude an Gemeinschaft entdeckt. Deshalb ist er nach seinem Abi aus Baden-Württemberg hergezogen, um hier in Leipzig bei crossover skul mitzuarbeiten.
Miriam Erle
Miriam
Das ist Miri. Sie kommt ursprünglich aus dem schönen Mecklenburg und studiert jetzt Soziale Arbeit im (fast ebenso schönen) Leipzig. Für ihr Praxissemester ist sie bis zum Sommer Teil des Skul-Teams. Miri verbringt ihre Zeit gerne mit Musikmachen oder draußen in der Natur. Für schlechte Wortwitze lässt sie sich genauso begeistern wie für Ordnungssysteme und ist außerdem die langsamste Esserin aller Zeiten 😀
Netzwerke
Crossover skul gehört zum Netzwerk leben-begegnen. Hinter leben-begegnen steht der gemeinnützige Verein „Marburger Kreis e.V“., ein ökumenisches Netzwerk von Christen im deutschsprachigen Raum.
Der „Marburger Kreis e.V.“ ist Mitglied in der AMD (Arbeitsgemeinschaft Missionarische Dienste) der Evangelischen Kirche Deutschlands.
Crossover skul kooperiert unter anderem mit: Lemann e.V Jungenarbeit, Kirchgemeinde Dölzig/Rückmarsdorf, Jumpers Deutschland, Jugendleiternetzwerk Leipzig, Stiftung Bildung.Werte.Leben., teampower Beratung, cafeimpuls in Berlin
Die Arbeit wird größtenteils über Spenden an die crossover-Stiftung finanziert (crossover Stiftung, Betreff skul, IBAN DE60 7903 0001 0000 004647, BIC FUCEDE77XXX)