Ein weiteres Jahr geht zu Ende! Bei uns, wie jedes Jahr, mit einem crosspoint der extra Klasse!
Die jüngeren Kids und Jugendlichen trafen sich dazu im Gemeindehaus in Dölzig. Es wurde viel gelacht, gekleckert und genascht. Denn mit vielen Workshops, Keksen, Kinderpunsch und der Reporterin Rudi wurde nach den Ursprüngen der Weihnacht geforscht und gerätselt.
Neben einem lustigen und interessanten Input gab es natürlich auch ein cooles und ganz exklusives Weihnachts-crossover skul Geschenk für all unsere Teilnehmer!

 

  

Am frühen Abend erwartete uns schon direkt der nächste crosspoint – diesmal für die älteren Jugendlichen. Wir haben eingeladen in unser Büro zu einem ganz besonderen Dinner. Ihr solltet euch entspannt zurücklehnen und wir haben euch bedient!
Die Gemeinschaft beim Mahl spielt auch in der Bibel immer wieder eine große Rolle, vor allem für Jesus. Wir hörten im Input, wo und mit wem Jesus zusammen isst und seine Botschaft dahinter und überlegten, wie und mit wem Jesus wohl seine Geburtstagsparty feiern würde.
Was unser Dinner noch ganz besonders machen sollte, waren die verschiedenen Darbietungen in unserem Varietétheater. In Kleingruppen bereiteten wir kleine Sketche, Impro-Theater, Spiele, Black Stories und andere lustige Vorstellungen vor und stellten damit ein buntes und unterhaltsames Programm auf die Beine, das wir im Wechsel mit dem köstlichen Menü des Abends genossen.

Und was wäre ein Weihnachtscrosspoint ohne Geschenke? Deshalb veranstalteten wir ein rasantes Schrottwichteln, wobei wild Geschenke erwürfelt, ausgepackt und getauscht wurden. Ein wirklich witziger Abschluss eines grandiosen Abends! Auch vom skul-Team gab es noch ein kleines Weihnachtsgeschenk für alle: unsere neuen skul-Armbänder!

Es war ein riesen Spaß mit euch und wir bedanken uns bei allen die da waren, denen die mitgebetet haben und all denen, die wir hoffentlich auch im nächsten Jahr wieder bei uns begrüßen dürfen!

Vielen Dank auch an die lieben Eltern, die uns so coole Überraschungen geschenkt haben!

Wir wünschen euch eine schöne und gesegnete restliche Advents- und Weihnachtszeit und einen richtig guten Start ins neue Jahr!

Euer Crossover Skul Team

                              Wiebke und Sine

 

Der crosspoint war eine tolle Zeit mit tollen Menschen, die man gernhat! Mir haben die verschiedenen Gruppen mit ihren coolen Ideen sehr gefallen, auch das es so gestaltet war, als wären wir in einem Restaurant. Das Highlight mit dem Wichteln war überragend! Diese krasse angespannte und lustige Situation als alle um ein Wichtelgeschenk gespielt haben.

Meine Einschätzung: Einer der genialsten crosspoints, den ich seit langem hatte, ich hoffe nächstes Jahr wird das genauso!

Mudi

 

Raus aus dem Alltagsdschungel, rein ins Jumpvergnügen – so lautete die Ansage für alle Balu und Mogli Gespanne zu unserem Balu&Du Herbstevent!
Denn diesmal trafen wir uns im größten Trampolinpark Deutschlands, im Jump House Leipzig. Nach einem lustigen Aufwärmspiel stürzten wir uns schon ins Vergnügen: Freejump Trampoline, Ninja Warrior Parkours, eine große Schaumstoffgrube und vieles mehr erwartete uns. Wo die Balus schon langsam aus der Puste kamen, sprühten die Moglis noch vor Energie! Wir motivierten uns gegenseitig, sprangen über unseren eigenen Schatten und powerten uns so richtig aus!

Am Ende belohnten wir uns noch mit Pommes oder einem leckeren Burger und ließen den Tag noch gemeinsam ausklingen. Es ist immer wieder toll, andere Balus und Moglis zu treffen, kennenzulernen und gemeinsame Erlebnisse zu haben! Schon jetzt freuen wir uns riesig auf’s nächste Mal!

Hast auch du Lust, ein Teil von Balu&Du zu sein? Dann informiere dich doch einfach auf unserer Homepage unter mentoring und nimm Kontakt mit Nora auf!

Was für ein Wochenende, das hinter uns liegt!

Wiedersehen, Nachdenken, Spaß haben, Singen, Beten, Essen, Gemeinschaft…

 

Vorstellung der Gruppenarbeit „Junge Erwachsene“

Am Freitagabend starteten wir mit unserem Freundeskreistreffen, ein Treffen für alle, die skul unterstützen, mit- und weiterdenken wollen. Langjährige und ganz neue skul-Verbundene lernten sich kennen oder trafen sich wieder. Nach einem kurzen Rückblick über das vergangene skul-Jahr von Anja und einem kleinen Vortrag von Kathi Rensinghoff über die Entwicklung der Jugendarbeit bei crossover tauschten wir uns in Kleingruppen über die Themen „Junge Erwachsene bei skul“ und die Erweiterung des Mentorenprogramms für ältere Schüler aus, reflektierten Problemfelder, dachten über neue Ansatzpunkte in unserer Arbeit nach und sammelten Ideen.

Weiter ging’s am Samstagmorgen mit einem reichhaltigen und ausgiebigen Frühstück zum Start des Ehemaligentreffens. Viele ehemalige FSJler, Praktikanten und Mitarbeiter von skul waren schon seit Freitagabend dabei. In großer Runde trafen wir uns zum Lobpreis, hörten von Kathi einen tollen Input zum Thema „Meine Beziehung zu Gott“ und hatten viel Zeit für uns selbst, uns ganz persönlich und ehrlich mit diesem Thema auseinanderzusetzen.

„Selfie vor dem Völki“ beim Mr. X-Spiel

Nach Mittagessen und -pause machten auch schon die ersten Teens das skul-Büro unsicher zum crosspoint, zusammen mit allen ehemaligen und aktuellen Mitarbeitern. Zum Ankommen gab’s leckere selbstgebackene Kuchen und Muffins. Gerade so passten alle in unseren Besprechungsraum zum gemeinsamen Lobpreis und Kathis spannenden Input zum Thema „Vergleichen“.
Im Anschluss machten wir uns in Gruppen auf die Suche nach Mister X!

Im ganzen Stadtgebiet Leipzigs fuhren wir mit Straßenbahn, S-Bahn und Bus umher und lösten dabei noch lustige Aufgaben. Wenige Sekunden vor Spielende wurde die Mister X-Gruppe schließlich in einem epischen Showdown gefangen!

Kreativer Abschluss beim Sonntagsbrunch

 

 

 

 

 

Am Sonntagmorgen trafen sich nochmal das aktuelle skul-Team mit den Ehemaligen zu Abschlussbrunch, Abschlussgedanken, Abschlussgebeten…. und so sind wir auseinandergegangen voller Vorfreude auf das kommende Jahr, auf neue Projekte und neue Erfahrungen!
Wir sind skul und du gehörst dazu!

 

 

Manchmal können wenige Worte ALLES verändern. So auch in der erfolgreichen US-Serie “Breaking Bad”: Der Chemielehrer Walter wendet sich nach einer schlimmen Diagnose dem Drogengeschäft zu. Während sein Arzt nach einem Routine-Checkup die Worte “Es ist Lungenkrebs” spricht, fixiert Walter wie hypnotisiert seinen Blick auf einen Fleck auf dem Kittel des Doktors.

Manchmal sind es andere Worte, die uns aus der Fassung bringen:

‘Es ist aus!’, ‘Wir ziehen um.’, ‘Sie werden Dieses oder Jenes nie mehr tun können.’, ‘Wir müssen Sie leider entlassen.’, oder auch einfach ‘Wir können keine Freunde mehr sein.’

 

Spätestens in solchen Momenten merken wir, wo die Grundfesten unseres Lebens liegen und ob wir ohne sie ins Wanken geraten. Jesus greift genau das in einem Bild auf: Man kann sein Haus auf Sand oder auf Stein bauen (Mt 7,24-27). Wenn unser eigenes “Lebenshaus” durch Unwetter und Stürme auf die Probe gestellt wird, zeigt sich, ob wir ein verlässliches Fundament gewählt haben.

Doch woher bekommen wir dieses Fundament nun eigentlich?

Die Bibel spricht unzählige Male davon, dass Gott verspricht uns nicht zu verlassen. An anderer Stelle versichert Paulus: Nichts – N-I-C-H-T-S – kann uns trennen von Gottes Liebe (Röm 8,38-39).

 

Ein gutes Fundament ist vor allem eins: Unbeweglich.

Gott kann dir niemand wegnehmen, selbst wenn du gerade Zweifel hast.
Niemand kann dich daran hindern zu beten, selbst wenn du gerade nicht weißt, was du sagen sollst.

Niemand kann daran rütteln, dass Gott dich liebt, selbst wenn Menschen dich im Stich lassen.

 

Ich wünsche Dir nicht, dass du in deinem Leben schwere Stürme aushalten musst. Aber ich wünsche dir, dass du auf den Ernstfall vorbereitet bist. Ich wünsche dir Gott als Fundament.

 

Melchior Heyer

 

Das Team stellt sich vor…

…Nora, unsere Koordinatorin für das Mentoring-Programm „Balu & Du“, und Philipp, unseren Jugendreferenten, kennt ihr ja schon. Neu im Team sind unsere neue Leiterin Anja, unser Praktikant Jan und natürlich unsere ganz frischen FSJler Sarah, Sine und Joni!
Gemeinsam stellen wir uns allen Herausforderungen, die uns in diesem Jahr begegnen werden! Viel Veränderung ist schon passiert und wir freuen uns mit euch unseren und euren Alltag zu verändern, zu gestalten und einfach richtig viel Spaß zu haben!

Bis ihr unsere Neuen persönlich kennen lernt, könnt ihr hier schon mal einen ersten Eindruck von unserem neuen Team gewinnen!

Hallo, ich bin Anja und bin extra für die Arbeit hier nach Leipzig gezogen.
Davor habe ich in einer Grundschule in Berlin gearbeitet. Ich mache gerne Sport (z.B. Volleyball, Zumba, Snowboard fahren) und Musik (Gitarre und Klavier). Darüber hinaus liebe ich es, draußen zu sein z.B. auf meinem riesigen Balkon zu frühstücken oder zu lesen und ich reise gerne. Eine Crossover-Freizeit im Sommer gehört für mich schon seit vielen Jahren einfach dazu. Ich freue mich, euch kennenzulernen!“

 

 

Hey, ich bin Sine! Ich bin in Berlin-Friedrichshain geboren und aufgewachsen und habe nach meinem Abi zwei Semester Katholische Theologie in Münster studiert. Jetzt hat mich der Gedanke, nochmal ein praktisches Jahr einzuschieben, nicht mehr losgelassen und es zog mich nach Leipzig zu einem neuen Abenteuer! Ich kenne skul erst seit diesem Sommer, bringe aber auch schon viele Freizeiterfahrungen aus meiner Kinder- und Jugendzeit und meine Leidenschaft für Musik in die Arbeit hier mit und freue mich auf tolle Aufgaben und Herausforderungen!“

 

Hallöle, ich bin die Sarah und komme aus dem Schwabenländle. Im Juli habe ich das Sozialwissenschaftliche Gymnasium mit der Fachhochschulreife abgeschlossen und freue mich nun, in Leipzig sein zu dürfen. In meiner Freizeit tanze und lese ich gerne, zudem spiele ich Gitarre. Auf mein FSJ freue ich mich sehr, weil ich die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen richtig cool und spannend finde und bestimmt viele neue Erfahrungen sammeln werde! Wir werden uns sicher bald kennenlernen, bis dahin!“

 

 

Moin, ich bin Jonathan, 17 Jahre alt, ursprünglich aus einem kleinen Dorf in Brandenburg. Diesen Sommer habe ich mein Abi absolviert, um vor dem Studium ein wunderschönes FSJ bei crossover skul einzulegen. In meiner Freizeit bin ich am liebsten unter Freunden und spiele Ballsportarten, am liebsten Hockey. Außerdem suche ich Action, bin aber auch für ruhige Momente und gute Gespräche zu begeistern. Ich freue mich riesig auf mein Jahr bei skul und bin gespannt, was dieses so mit sich bringt!“

 

 

Hi, ich bin Jan, der neue Praktikant bei crossover skul! Ich komme aus Leipzig, habe im letzten Schuljahr meinen Realabschluss gemacht und mache zurzeit mein Fach-Abi. Ich kenne crossover skul schon seit 2011 durch die Hausaufgabenbetreuung. Ich war bisher auf zwei crossover-Freizeiten als Mitarbeiter und freue mich, auch dieses Jahr wieder dabei zu sein! In meiner Freizeit spiele ich gerne Schlagzeug, fahre Fahrrad, spiele Computerspiele oder treffe mich mit Freunden.
Ich freue mich, wenn ich viele von euch kennen lernen kann!“

 

Wiedersehensfreu(n)de – Sommerfeeling – Badespaß☀️

Das war unser erster Crosspoint nach den Sommerferien – zusammen mit Anja, unserer neuen Leiterin und den neuen FSJlern Sarah, Sine und Joni!
Beim Kennlernspiel, der Olympiade und im Wasser tobten wir gemeinsam und genossen nochmal einen schönen sonnigen Sommertag! Zum thematischen Input tauschten wir uns über Alltagstrubel und unser persönliches „Freizeitloch“ aus und wurden ermutigt, uns neben Arbeits- und Schulstress auch Zeit für uns selbst, für Menschen, die uns wichtig sind, und für Gott zu nehmen.
Schon jetzt freuen wir uns auf den nächsten Crosspoint mit euch am 24. September! ????

   

„Picknick im Park mit meinem Balu, das war cool und dann noch die anderen Balus und Moglis kennenlernen…besonders das Spiel mit den Wasserbomben hat Spaß gemacht! Uuuuhhuuunndd wir Moglis haben gegen unsere Balus im Wikingerschach gewonnen, yeah! Boah, waren wir ein gutes Team. Und richtig leckere Sachen gab es zum Essen: Muffins, Plätzchen, Würstchen im Blätterteig und das Eis. Mmmhhhh! Mit meinem Balu erlebe ich einfach richtig coole Sachen!“

Na, hast du Lust auch ein Balu zu sein? Dann informiere dich doch einfach auf unserer Homepage unter mentoring und nimm Kontakt mit Nora auf!

Dresden-Berlin-Hamburg – Wir blicken auf eine Woche voller Witz, Wertschätzung sowie Action und Tiefgang zurück.
Mit 18 abenteuerlustigen Jugendlichen machten sich 6 motivierte Mitarbeitende eine Woche lang mit Kleinbussen und einem PKW auf Tour. Wir wurden überall herzlich empfangen, schlugen unsere Schlaflager in verschiedenen Gemeinderäumen auf und packten die Autos nach zwei bzw. drei Nächten wieder.

Dresden

In Dresden erwartete uns neben einer Stadtralley der Gottesdienstbesuch im ICF mit anschließender Fahrradtour in ein Stausseebad – tolle Gelegenheiten, sich besser kennenzulernen und in das Abenteuer einzusteigen.

Spreewald und Berlin

Auf der Reise nach Berlin hielten wir im Spreewald, um zusammen Kanu zu fahren. Dabei wurden Wettkämpfe gestartet und so manche Angst überwunden. Mit einigen Mückenstichen mehr kamen wir in Berlin an, genossen ein leckeres warmes Abendessen und erkundeten am nächsten Tag die beeindruckenden Sehenswürdigkeiten.

Hamburg

In Hamburg wurden wir von sonnigem Wetter begrüßt. Viele von uns waren das erste Mal in Hamburg und hatten am Donnerstag die Gelegenheit, die Elbphilharmonie, die Speicherstadt u.a. kennenzulernen und das Sightseeing mit einer Hafenrundfahrt abzuschließen. Auch beim Bowlen bzw. Badminton spielen hatten wir sehr viel Spaß!

Gott, Kreativität und mehr

Neben den vielen Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten kamen auch kreative Angebote wie z.B. die Gestaltung von Jute-Beuteln sowie der geistliche Input nicht zu kurz. Die Freizeit war an den Vorschlägen und Vorlieben der Teilnehmenden ausgerichtet und thematisierte daher u.a. Identität, Leid- Warum lässt Gott das zu?, Beziehungen und Berufung/Zukunft.
Mit Gitarren und Cajon im Gepäck bereicherten musikalisch sehr begabte Teilnehmende unsere Plenumszeiten und Abende. Ein Highlight der Woche war u.a. der Bunte Abend, an dem es sehr viel zu lachen gab.
Insgesamt war jeder einzelne Tag sehr vollgepackt und einzigartig.
Die Gruppe bewies große Flexibilität und Kompromissbereitschaft, was uns sehr schnell auch zu einer super lustigen Mannschaft machte, in der sich alle wohlfühlen konnten.
Fragen wie „Gibt es nächstes Jahr wieder eine Städtetour?“ zeigen, dass diese Sommerfreizeit ein Gewinn in vielerlei Hinsicht war.

Danke!

Danke Jesus! Danke für die Bewahrung, für die Begegnungen und für alle Beter und Spender.

Heute war es soweit. Chris Pahl, Mitbegründer von crossover skul übergibt die Leitung der Arbeit an Anja Gerlach. Die Lehrerin bringt viel Erfahrung in der crossover-Jugendarbeit mit. Zusammen mit Philipp Sennholz, Nora Bernhardt und dem FSJ/Ehrenamts-Team wird die Arbeit im selben Umfang weitergehen. Nach der erfolgreichen Campzeit wird jetzt noch Mal durchgeatmet, bevor im August das neue Team startet. Chris Pahl verlässt crossover skul mit einem weinenden und lachenden Auge und wird ab November in der überregionalen Jugendarbeit aktiv sein. Tschüß Chris, willkommen Anja!

Passend zu den Sommerfreizeiten präsentieren wird die neue Homepage. Angepasst an unseren großen Bruder crossover, freuen wir uns über das neue Design! Danke an das Team von EPCO für die Unterstützung. Stöbert am besten selbst!